Falter

Falter
Schmetterling

* * *

Fal|ter ['faltɐ], der; -s, -:
Schmetterling:
der Falter flattert durch die Luft.

* * *

Fạl|ter 〈m. 3; Zool.〉 = Schmetterling (1) ● Tag\Falter; Nacht\Falter [<ahd. vivaltra <germ. *fifaldron-, eigtl. „die Flügel schwingend“; verwandt mit flattern, Fledermaus]

* * *

Fạl|ter, der; -s, - [über mundartl. Formen zu mhd. vīvalter, ahd. fīfaltra; verdoppelnde Bildung zu flattern]:
1. Schmetterling, bes. Nachtfalter.
2. (österr.) Faltblatt, Faltprospekt.

* * *

I
Falter,
 
andere Bezeichnung für Schmetterlinge.
II
Fạlter,
 
Jürgen W., Politikwissenschaftler, Heppenheim (Bergstraße) 22. 1. 1944; war 1973-83 Professor an der Hochschule der Bundeswehr in München, 1983-93 an der Freien Universität Berlin, seit 1993 ist er Professor in Mainz; Arbeiten besonders auf dem Gebiet der Wahlforschung und der Faschismusforschung.
 
Werke: Der Positivismusstreit in der amerikanischen Politikwissenschaft. Entstehung, Ablauf und Resultate der sogenannten Behavioralismus-Kontroverse in den Vereinigten Staaten 1945-1975 (1982); Wahlen und Abstimmungen in der Weimarer Republik. Materialien zum Wahlverhalten, 1919-1933 (1986, mit T. Lindenberger und S. Schumann); Hitlers Wähler (1991); Wer wählt rechts? Die Wähler und Anhänger rechtsextremistischer Parteien im vereinigten Deutschland (1994).
 
Herausgeber: Wahlen und politische Einstellungen in der Bundesrepublik Deutschland. Neuere Entwicklungen der Forschung (1989, mit anderen); Rechtsextremismus. Ergebnisse und Perspektiven der Forschung (1996, mit anderen); Wirklich ein Volk? Die politischen Orientierungen von Ost- und Westdeutschen im Vergleich (2000, mit O. W. Gabriel und H. Rattinger).

* * *

Fạl|ter, der; -s, - [über mundartl. Formen zu mhd. vīvalter, ahd. fīfaltra; verdoppelnde Bildung zu ↑flattern] (seltener): Schmetterling.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Falter — bezeichnet: eine Insektengruppe, siehe Schmetterlinge eine österreichische Wochenzeitung, siehe Falter (Wochenzeitung) Falter Fahrzeug Werke in Bielefeld, ein Fahrradhersteller ein Pseudonym des Musikers Martin Juhls Falter ist der Familienname… …   Deutsch Wikipedia

  • Falter — Fal ter, n. [See {Falter}, v. i.] Hesitation; trembling; feebleness; an uncertain or broken sound; as, a slight falter in her voice. [1913 Webster] The falter of an idle shepherd s pipe. Lowell. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Falter — Fal ter, v. i. [imp. & p. p. {Faltered}; p. pr. & vb. n. {Faltering}.] [OE. falteren, faltren, prob. from fault. See {Fault}, v. & n.] 1. To hesitate; to speak brokenly or weakly; to stammer; as, his tongue falters. [1913 Webster] With faltering… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Falter — Falter: Diese Bezeichnung des Schmetterlings hat nichts mit »falten« zu tun. Sie ist im 18. Jh. verselbstständigt worden aus älteren, teils mdal. Formen wie oberd. Zweifalter, aleman. Fīfalter. Diesen liegt mhd. vīvalter, ahd. fīfaltra zugrunde,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Falter — (Butterfly) is a weekly magazine published in Vienna, Austria.Founded in 1977, it is published weekly on Wednesdays. Since Spring 2005 a local edition has also been published in Styria. The magazine reports from a broadly left liberal perspective …   Wikipedia

  • Falter — Sm std. (9. Jh., Form 18. Jh.) Stammwort. Abgelöst aus mhd. vīvalter, nachdem das Vorderglied auch in verschiedener Weise umgestaltet worden war. Das mittelhochdeutsche Wort aus ahd. fīfalt(a)ra f., fīfalter, as. fifaldra f. aus g. * fifal drōn m …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • falter — [fôl′tər] vi. [ME faltren, prob. < ON, as in faltra(sk), be uncertain] 1. to move uncertainly or unsteadily; totter; stumble 2. to stumble in speech; speak haltingly; stammer 3. to act hesitantly; show uncertainty; waver; flinch [to falter… …   English World dictionary

  • Falter — Fal ter, v. t. To utter with hesitation, or in a broken, trembling, or weak manner. [1913 Webster] And here he faltered forth his last farewell. Byron. [1913 Webster] Mde me most happy, faltering I am thine. Tennyson. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Falter — Fal ter, v. t. To thrash in the chaff; also, to cleanse or sift, as barley. [Prov. Eng.] Halliwell. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Falter — Falter, 1) so v.w. Schmetterlinge, daher Tag , Nacht , Abendfalter; 2) so v.w. Tagschmetterlinge …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Falter — Falter, soviel wie Schmetterlinge, im engern Sinn Tagfalter, auch Dämmerungsfalter oder Schwärmer, Abteilungen der Schmetterlinge (s.d.). Das Wort F. (mittelhochd. vîvalter, zwîfalter, mundartl. Zweigsfalter, Zweifelsfalter etc.) wurde erst im 19 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”